Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Lieferung an Verbraucher und Unternehmen über Hundeshop und kattenshop.nl B.V.:
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
1. Unternehmer: Hundeshop und kattenshop.nl B.V., nachstehend Hundeshop.nl oder Unternehmer genannt, als Anbieter von Produkten und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz;
2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
3. Professionelle Gegenpartei: die natürliche oder juristische Person, die in Ausübung eines Berufs oder Geschäfts handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
4. Gegenpartei: sowohl der Verbraucher als auch der Gewerbetreibende Gegenpartei;
5. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation eingesetzt werden;
6. Technologie für die Fernkommunikation: Mittel, die für den Abschluss einer Vereinbarung verwendet werden können, ohne dass die Gegenpartei und der Unternehmer zur gleichen Zeit in einem Raum zusammenkommen müssen;
7. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
8. Widerrufsrecht: Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;
9. Tag: Kalendertag;
10. Laufzeitgeschäft: Ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
Artikel 2 - Identität des Unternehmers.
Hundeshop und kattenshop.nl B.V.
Einsteinweg 2
7741 KP Coevorden
Tel: 0524-745213
Handelskammer Nr.: 05079112
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Alle Angebote, Aufträge und Vereinbarungen von Hundeshop.nl unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: Bedingungen) unter Ausschluss aller anderen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Mit der Aufgabe einer Bestellung bei Hundeshop erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
3. Eine Abweichung von diesen Bedingungen kann nur schriftlich erfolgen. In diesem Fall bleiben alle anderen Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen in Kraft.
4. Alle Rechte und Ansprüche, die in diesen Bedingungen und in etwaigen weiteren Vereinbarungen zugunsten von Hundeshop.nl festgelegt sind, gelten auch zugunsten der von Hundeshop.nl eingeschalteten Vermittler und sonstigen Dritten.
Artikel 4 - Angebote
1. Angebote und Kostenvoranschläge sind unverbindlich, ein Fernabsatzvertrag kommt daher erst zustande, wenn der Unternehmer die Bestellung angenommen (sprich: bestätigt) hat.
2. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
Artikel 5 - Übereinkünfte
1. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Unternehmer die Bestellung annimmt.
2. Wenn die Gegenpartei das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, muss der Unternehmer den Erhalt der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann die Gegenpartei noch auf den Vertrag verzichten.
3. Der Unternehmer kann sich - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - über die Fähigkeit der Gegenpartei, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, sowie über alle Tatsachen und Faktoren informieren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgRIND dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Ausführung unter Angabe von Gründen an besondere Bedingungen zu knüpfen.
Artikel 6 - Der Preis
1. Die auf der Website genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer und andere staatliche Abgaben. Die Preise enthalten keine Versandkosten. Sofern nicht ausdrücklich angegeben. Diese werden dem Kunden während des Bestellvorgangs in Rechnung gestellt.
2. Wenn die Preise der angebotenen Artikel und Dienstleistungen in der Zeit zwischen Ihrer Bestellung und der Ausführung der Bestellung durch Hundeshop.nl steigen, haben Sie das Recht, die Bestellung zu stornieren oder den Vertrag innerhalb von zehn (10) Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung durch Hundeshop.nl aufzulösen.
Artikel 7 - Beanstandungen und Haftung (Rücktrittsrecht)
1. Prüfen Sie die gelieferten Artikel sofort nach Erhalt. Etwaige Mängel müssen Sie innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach ihrer Entdeckung schriftlich und unter Angabe von Gründen an Hundeshop.nl melden. Wenn Sie diesen Mangel geltend machen wollen, dürfen Sie das gelieferte Produkt in keiner Weise mehr verwenden.
2. Wenn nachgewiesen wird, dass ein Artikel nicht der Vereinbarung entspricht, hat Hundeshop.nl die Wahl, den Artikel bei Rückgabe durch einen neuen zu ersetzen oder den Rechnungspreis zuzüglich der dafür gezahlten Versandkosten zu erstatten. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, nachdem das Produkt unbeschädigt zurückgeschickt worden ist.
3. Beim Kauf von Produkten hat der Kunde die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens vierzehn (14) Arbeitstagen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch oder im Namen des Kunden. Während dieser Frist wird der Kunde das Produkt und seine Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur soweit auspacken oder benutzen, wie es für die Beurteilung, ob er das Produkt behalten möchte, erforderlich ist. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit dem gesamten gelieferten Zubehör und - wenn vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an Hundeshop.nl zurücksenden zurücksenden, und zwar gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen von Hundeshop.nl. Der Kunde hat das Recht, die gelieferten Waren innerhalb von vierzehn (14) Werktagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen an Hundeshop.online B.V. zurückzusenden, sofern:
a. Die Rücksendung der Waren erfolgt auf Kosten des Kunden, nicht ausreichend frankierte Pakete werden von Hundeshop.nl nicht angenommen.
b. Der Kunde ist selbst für die Art des Versands und das Risiko des Pakets verantwortlich - und diese Verantwortung und dieses Risiko werden hiermit vom Kunden akzeptiert - bis Hundeshop.nl es erhalten hat. Eventuelle Schäden an einem Produkt oder an der Verpackung gehen zu Ihren Lasten. Die Mindestkosten sind Richtwerte: - Das Produkt ist sichtbar benutzt, aber nicht beschädigt: 25 % des Kaufpreises, um das Produkt in einen neuen Zustand zu versetzen. - Beschädigung von Teilen: 50% des Kaufpreises
4. Der Widerruf gilt als auflösende Bedingung, unter der der Kunde Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge hat.
5. Das Widerrufsrecht gilt nicht für die Erbringung von Dienstleistungen, mit deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung der Gegenpartei vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen wurde. Ein Ausschluss des Rücktrittsrechts ist nur für Produkte möglich:
a) vom Gewerbetreibenden nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt werden;
(b) die eindeutig persönlicher Natur sind;
(c) die aufgRIND ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
(d) die schnell verderben oder altern;
Artikel 8 - Konformität, Gewährleistung und Haftung
1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
2. Der Kaufbeleg dient als Nachweis für die Garantie. Die Garantie kann nur vom Erstbesitzer in Anspruch genommen werden.
3. Der Unternehmer ist niemals verpflichtet, der Gegenpartei oder Dritten Schadenersatz zu leisten, es sei denn, es liegt Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit seitens des Unternehmers oder seiner Führungskräfte vor. Der Unternehmer haftet niemals für Folgeschäden oder Handelsschäden, indirekte Schäden und Umsatzverluste.
4. Wenn der Unternehmer, aus welchem GRIND auch immer, verpflichtet ist, einen Schaden zu ersetzen, darf die Entschädigung niemals einen Betrag übersteigen, der dem Rechnungswert des Produkts oder der Dienstleistung entspricht, durch die oder im Zusammenhang mit der der Schaden verursacht wurde.
5. Unbeschadet der Bestimmungen dieses Artikels kann bei normalem Verschleiß und in den folgenden Fällen keine Garantie übernommen werden (siehe auch die Garantiebestimmungen):
- wenn Änderungen an oder auf dem Produkt vorgenommen wurden, einschließlich Reparaturen, die nicht mit Zustimmung des Unternehmers oder des Herstellers durchgeführt wurden;
- wenn die Originalrechnung nicht vorgelegt werden kann, geändert wurde oder unleserlich geworden ist;
- wenn die Mängel auf eine unsachgemäße oder unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind;
- wenn die Mängel auf unsachgemäßen Gebrauch oder unzureichende Wartung zurückzuführen sind;
- wenn der Schaden durch ein Verhalten verursacht wurde, das im Risikobereich der Gegenpartei liegt, wie z.B. Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit bei oder im Umgang mit dem Produkt durch die Gegenpartei, jedoch nicht darauf beschränkt.
6. Die Gegenpartei ist verpflichtet, den Unternehmer von allen Ansprüchen freizustellen, die Dritte im Zusammenhang mit dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen, sofern das Gesetz nicht verhindert, dass die betreffenden Schäden und Kosten von der Gegenpartei getragen werden. Die Gegenpartei ist verpflichtet - es sei denn, der Unternehmer hat etwas anderes angegeben - das Produkt dem Unternehmer zurücksenden zu übergeben, um eine ordnungsgemäße Beurteilung und Regelung des Garantieanspruchs zu erreichen. Wenn eine Reklamation für begründet erklärt wird, verpflichtet sich der Unternehmer zur Reparatur oder zur Lieferung eines gleichwertigen Produkts, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Artikel 9 - Lieferung/Vollstreckung und Eigentumsvorbehalt
1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
2. Als Ort der Lieferung gilt die Adresse, die die Gegenpartei dem Unternehmer mitgeteilt hat.
3. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Aufträge zügig, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ausführen, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird die Gegenpartei innerhalb von 5 Tagen nach Auftragserteilung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen. Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorigen Absatz wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Auflösung, zurückzahlen.
4. Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird deutlich und nachvollziehbar darauf hingewiesen, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln ist das Rücktrittsrecht nicht ausgeschlossen. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
5. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an die Gegenpartei beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
6. Alle gelieferten Produkte bleiben das alleinige Eigentum des Unternehmers, bis die Gegenpartei den Kaufpreis oder alle anderen Beträge im Zusammenhang mit dem Kauf/Verkauf und der Lieferung des Produkts an den Unternehmer vollständig bezahlt hat.
7. Solange das Eigentum an den Sachen nicht übertragen wurde, darf die Gegenpartei die Produkte nicht verpfänden oder mit Rechten Dritter belasten, es sei denn, dies geschieht im Rahmen der normalen Ausübung ihrer Tätigkeit. Die professionelle Gegenpartei verpflichtet sich, auf erstes Ersuchen des Unternehmers bei der Begründung eines Pfandrechts an den Forderungen mitzuwirken, die sie aufgRIND des Weiterverkaufs von Waren gegenüber ihren Kunden erhält oder erhalten wird.
8. Die Gegenpartei ist verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Sachen sorgfältig und gesondert zu verwahren oder als Eigentum des Unternehmers erkennbar zu machen.
9. Der Unternehmer ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten und noch im Besitz der Gegenpartei befindlichen Sachen zurückzunehmen, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder in Zahlungsschwierigkeiten gerät oder zu geraten droht. Die Gegenpartei gewährt dem Unternehmer zur Ausübung seiner Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt freien Zugang zu ihren GRINDstücken und Gebäuden. Die in den Absätzen 6 bis 9 enthaltenen Bestimmungen lassen die übrigen Rechte des Unternehmers unberührt.
Artikel 10 - Zahlung
1. Der Kunde kann die fälligen Beträge per elektronischer Vorauszahlung bezahlen (Option: über iDEAL während des Bestellvorgangs).
2. Die Gegenpartei ist verpflichtet, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
3. Wenn die Gegenpartei ihren (Zahlungs-)Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft nicht nachkommt, ist sie verpflichtet, den Schaden, den die Gesellschaft dadurch erleidet, sowie die außergerichtlichen Kosten zu ersetzen. Die außergerichtlichen Kosten für Mahnungen belaufen sich immer auf mindestens 50 € (nach Ablauf der ersten Mahnfrist) und schließen alle anderen angemessenen außergerichtlichen Inkassokosten eines professionellen Inkassobüros oder Gerichtsvollziehers sowie alle angemessenen Kosten für Rechtsbeistand und/oder Prozesskosten aus.
(4) Bei der Abholung der Produkte kann die Zahlung in bar in den Geschäftsräumen des Unternehmers erfolgen.
5. Rabattcodes und Bonuspunkte. Es ist nicht erlaubt, mehr als 1 Rabattcode pro Bestellung einzulösen. Es ist auch nicht erlaubt, einen Rabattcode und Treuepunkte in einer Bestellung einzulösen. Wenn das System feststellt, dass mehrere Rabattcodes verwendet wurden, wird nur ein Rabattcode aktiviert. Unser System behält den zuerst eingegebenen Rabattcode bei.
Artikel 11 - Höhere Gewalt
1. Im Falle von höherer Gewalt ist der Unternehmer nicht verpflichtet, seine Verpflichtungen gegenüber der Gegenpartei zu erfüllen, bzw. werden diese Verpflichtungen für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt.
2. Unter höherer Gewalt ist jeder Umstand zu verstehen, auf den die Gegenpartei keinen Einfluss hat und der sie ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber der Gegenpartei hindert. Zu diesen Umständen gehören Streiks, Feuer, Betriebsstörungen, Energieausfall, Nichtlieferung oder verspätete Lieferung durch Lieferanten oder andere eingeschaltete Dritte. Als höhere Gewalt gilt auch die Störung eines (Telekommunikations-)Netzes oder einer Verbindung oder der verwendeten Kommunikationssysteme und/oder die Nichtverfügbarkeit der Internetseite zu irgendeinem Zeitpunkt.
Artikel 12 - Beschwerdeverfahren
1. Beanstandungen der Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist vollständig und deutlich beschrieben mitgeteilt werden, nachdem die Gegenpartei die Mängel festgestellt hat.
2. Beschwerden, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Eingangsdatum beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet der Unternehmer innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann die Gegenpartei eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Artikel 13. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
1. Diese Bedingungen und alle Rechte, Verpflichtungen, Angebote, Aufträge und Verträge, auf die diese Bedingungen Anwendung finden, unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht.
2. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden ausschließlich dem zuständigen Gericht des Bezirks vorgelegt, in dem Hundeshop.nl seinen Sitz hat.
Artikel 14 Sonstige Bestimmungen
Hundeshop.nl ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Laufende Verträge werden nach der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu den alten vereinbarten Bedingungen erfüllt.
Artikel 15 - Datenschutz
Hundeshop.nl respektiert die Privatsphäre aller Nutzer seiner Website und stellt sicher, dass die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, vertraulich behandelt werden. Wir verwenden Ihre Daten, um Bestellungen so schnell und einfach wie möglich zu bearbeiten. Ansonsten verwenden wir diese Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Hundeshop.nl verkauft Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte und stellt sie nur denjenigen Dritten zur Verfügung, die an der Bearbeitung Ihrer Bestellung beteiligt sind.
Artikel 16 - Übermittelte Medien
Wenn Sie Fotos, Videos oder anderes Material hochladen, per E-Mail versenden, über ein Formular einreichen, auf einem unserer Social-Media-Kanäle oder auf andere Weise posten, gewähren Sie Hundeshop.de die unwiderruflichen Rechte und die uneingeschränkte Erlaubnis in Bezug auf alle Bilder, Videos und anderes Material, das Sie hochladen, teilen, per E-Mail oder Post versenden. Die gewährte Lizenz ist nicht-exklusiv und gebührenfrei, sowie bedingungslos und ohne zeitliche und regionale Begrenzung. Alle Bilder und sonstigen Medien dürfen von Hundeshop für kommerzielle und redaktionelle Zwecke verwendet werden. Alle Medien dürfen bearbeitet, vervielfältigt, veröffentlicht und an Dritte weitergegeben werden. Auf den Websites von Hundeshop.nl und den mit ihr verbundenen Unternehmen. Dies schließt auch die Nutzung auf Social-Media-Plattformen ein. Diese Rechte umfassen die Kombination Ihrer Daten (Vor- und Nachname) mit dem Namen des Tieres und der Beschreibung. Für den Fall, dass die Medien veröffentlicht werden, verzichten Sie auf das Urheberrecht und entbinden Hundeshop.nl von allen Ansprüchen und Forderungen, die sich aus den erhaltenen Medien ergeben oder damit zusammenhängen.